Was habt ihr als letztes gesehn und wie wars?

vorsicht_bissig

Parkrocker
Beiträge
1.018
Reaktionspunkte
995
Ort
Nürnberg
Barbie - 8/10

Die erste halbe Stunde hat mich wirklich bestens unterhalten. Der Look des Films ist einfach grandios. Rolle der Sterotyp-Barbie ist mit Margot Robbie natürlich perfekt besetzt (spaßig, wenn man ihren Namen derzeit googelt). Oscarreife Schauspielerleistungen habe ich nicht gesehen sicher wird es was für Szenenbild und Kostüme, vielleicht auch Filmmusik geben.

Natürlich ist der generelle Botschaft in Sachen Feminismus und Patriarchat zu begrüßen, und bietet sich sehr schön im Barbieworld Umfeld an, aber irgendwie wars für mich gefühlt nicht ganz rund.
Vielleicht mal hier reinschauen, der hat da m.M. ein paar Punkte erwähnt mit denen ich im Nachhinein gut mitgehen kann.

Zustimmung erforderlich

An dieser Stelle befindet sich ein eingebetteter Inhalt eines externen Anbieters (z. B. von YouTube oder Vimeo).

Um diesen eingebetteten Inhalt anzuzeigen, benötigen wir deine Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
 

vorsicht_bissig

Parkrocker
Beiträge
1.018
Reaktionspunkte
995
Ort
Nürnberg
Summer of Soul - 9/10

Ahmir Thompson alias "Questlove" (Drummer von "The Roots") hat sein Regiedebüt abgeliefert und wurde dafür vom Sundance Filmfestival mit 2 Preisen belohnt (<Beste Doku> und den <Publikums Award>).

Der Film zeigt Orginalaufnahmen vom Harlem Cultural Festival, welches1969 in Harlem NYC -wenige Wochen vor Woodstock und unweit davon entfernt- 300.000 Menschen überwiegend POC anzog. In bislang unveröffentlichten Originalaufnahmen , des später als "Black Woodstock" bezeichneten Festivals spielten u.a. Größen wie Stevie Wonder, Gladys Knight, B.B. King, Mahalia Jackson usw.

Must-See-Movie für alle, die mit Soul, Gospel, Blues bisschen was anfangen können.
Läuft auf diversen Streaming-Plattformen.
 

Impala

Mr. Statistica
Beiträge
174
Reaktionspunkte
1.026
Barbie [2023]

Handlung:
Barbie verlässt die heile Barbie-Welt, um (kurz gefasst) wieder mit sich ins Reine zu kommen. Ken, der mit ihr kommt, importiert aus der echten Welt die Idee des Patriarchats, wogegen die Barbies ankämpfen müssen. Unterhaltsame erste Hälfte, schwächere zweite Hälfte
6/10

Technik/Ausstattung:
Der Star des Films ist die Ausstattung, die sehr detailverliebt und natürlich sehr pink ist. Sehr viele schöne Ideen. Auch der Soundtrack ist super.
9/10

Cast:
Ironischerweise stiehlt Ryan Gosling seinen weiblichen Kolleginnen die Show. Margot Robbie macht ihre Sache ordentlich, Michael Cera als Allen gefiel mir auch gut, ebenso die komische Barbie. Mutter und Tochter aus der echten Welt sind recht blasse Figuren. Von Will Ferrell werde ich kein Fan mehr.
8/10

Unterhaltungswert:
Durchwachsen. Vor allem die erste halbe Stunde, in der die Barbiewelt eingeführt wird, ist ziemlich unterhaltsam und einfallsreich (u.a. die Odyssee-im-Weltraum-Anspielung zu Beginn, die, wie ich mich umblickte, niemand außer mir im Kinosaal mit einem freudigen Lächeln gewürdigt hat) , ebenso so gut wie alle Szenen mit Ryan Gosling, in der 2. Hälfte verliert sich der Film aber in einem oberflächlichen Schwarzweiß-Geschlechterkampf. Auch die Szenen in der echten Welt wirken irgendwie uninspiriert. Teilweise doch recht plumpe Witze.
6/10

Nachhaltigkeit/Relevanz:
Das Hauptthema des Films, die Gleichberechtigung bzw. das stereotype Rollenbild der Frau, wird für meinen Geschmack leider so schwarzweißmalerisch holzhammerartig heavy-handed preachy angegangen, dass die Botschaft einiges an Wirkung einbüßt. Na ja, irgendwie geht es dann aber doch nicht um Gleichberechtigung, sondern darum, dass ein Matriarchat die Lösung sei, anstatt eines gleichberechtigten Nebeneinanders von Mann und Frau. Dass die Barbies sich vorher das Patriarchat widerstandslos haben überstülpen lassen, ist einfach nur lazy writing und läuft der Kernbotschaft des Films zuwider. Ich seh schon, ich hätte mein Gehirn vor dem Film ausschalten sollen, aber ich hatte ehrlicherweise von Greta Gerwig ein intelligenteres Drehbuch erwartet.
5/10

Gesamtwertung: 6,8/10
 

Gledde

#MusikfürGledde - ich mach mit!
Beiträge
5.166
Reaktionspunkte
4.798
Alter
32
Ort
Bayreuth
Endlich dazu gekommen die DBB Doku zu schauen.

10/10

Was für ein absurd sympathisches, geiles Team.

Zustimmung erforderlich

An dieser Stelle befindet sich ein eingebetteter Inhalt eines externen Anbieters (z. B. von YouTube oder Vimeo).

Um diesen eingebetteten Inhalt anzuzeigen, benötigen wir deine Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
 

vorsicht_bissig

Parkrocker
Beiträge
1.018
Reaktionspunkte
995
Ort
Nürnberg
The Creator
7.5 /10


K.I. Epos die etwas anderen Art. Ein bisschen fühlt der Film an, als sei das Drehbuch von Chat GPT geschrieben worden, wobei diese überwiegen mit Content aus Star Wars, Terminator, Bladerunner, Apocalypse Now, District 9, Auf der Suche nach dem goldenen Kind und Südostasien Natur-Dokus gefüttert wurde.

So richtig emotional erreicht hat mich der Film nicht, aber dennoch fand ich ihn recht unterhaltsam und visuell auf jeden fall beeindruckend, insbesondere in Anbetracht des vergleichsweise überschaubaren 80 Mio $ Budget.
Guter Soundtrack von Hans Zimmer.


Next on the to-view-list:
Killers of the Flower Moon, Anatomie eines Falls
 

vorsicht_bissig

Parkrocker
Beiträge
1.018
Reaktionspunkte
995
Ort
Nürnberg
Killers Of The Flower Moon
1,5 / 10


"True-Crime" Film zum Thema das in Oklahoma der 20-er Jahre mehrerer Mitglieder des indigenen Osage-Stammes ermordet wurden, um deren Öl-Vermögen zu stehlen. Die Untersuchung deckte ein korruptes Netz aus Gier, Gewalt und Verbrechen auf.


Klingt interessant, nicht wahr?
Wie blauäugig war ich, als ich dachte das bei einer Kombi aus DiCaprio, de Niro mit Regisseur Scorsese und einen Thema mit viel Potential nicht viel schiefgehen kann?

Kann mich nicht erinnern, mich jemals mehr durch einen Film gequält zu haben als gestern ... 3,5 Stunden (!) unwiederbringlich vergeudete Lebenszeit. Echt ärgerlich. Einzig und allein dem bequemen Deluxe-Kinosaal in Cinecitta und das hervorragende Catering hat bewirkt das ich nicht vorzeitig gegangen bin.

Wenn der irgend einen Oscar in den Haupt-Kategorien bekommt (für´s Szenenbild wäre oke, wenn überhaupt) werde ich mich nie wieder öffentlichen zu Filmen äußern.
 

Alphawolf

Schnauzer-Andi
Moderator
Beiträge
8.987
Reaktionspunkte
7.996
Ort
Mos Eisley
Wenn der irgend einen Oscar in den Haupt-Kategorien bekommt (für´s Szenenbild wäre oke, wenn überhaupt) werde ich mich nie wieder öffentlichen zu Filmen äußern.

Die Meinung sei der unbenommen, auch wenn ich sie definitiv nicht teile (hätte da gut und gerne noch ne Stunde länger zuschauen können lol). Wenn aber nicht mindestens De Niro den Oscar als bester Nebendarsteller bekommt, versteh ich aber die Welt nicht mehr. Je nachdem, in welche Kategorie Lily Gladstone eingeordnet wird, ist sie bei mir persönlich auch weit vorne dabei.

Bei mir warsübrigens ne 7,5/10
 

vorsicht_bissig

Parkrocker
Beiträge
1.018
Reaktionspunkte
995
Ort
Nürnberg
Interessant. Freut mich das es ein ganz okayes (7,5) Zeit & Geld Invest für Dich war.

Bin gespannt, wie die Academy das sehen wird.
Mit einen Nominierung (nicht Auszeichnung) von Lily Gladstone als Beste Nebendarstellerin könnte ich leben.
 

xdcc

Parkrocker
Beiträge
1.788
Reaktionspunkte
803
Ort
München
Hm ich wollte mir den Film vielleicht am Wochenende anschauen aber mich schrecken die 204 Minuten auch ein bisschen ab.. @Alphawolf irgend einen vergleichbaren Film bei dem du sagen würdest wenn dir der taugt dann gefällt dir auch Killers of the Flower Moon?
 

Impala

Mr. Statistica
Beiträge
174
Reaktionspunkte
1.026
Killers Of The Flower Moon
1,5 / 10


"True-Crime" Film zum Thema das in Oklahoma der 20-er Jahre mehrerer Mitglieder des indigenen Osage-Stammes ermordet wurden, um deren Öl-Vermögen zu stehlen. Die Untersuchung deckte ein korruptes Netz aus Gier, Gewalt und Verbrechen auf.


Klingt interessant, nicht wahr?
Wie blauäugig war ich, als ich dachte das bei einer Kombi aus DiCaprio, de Niro mit Regisseur Scorsese und einen Thema mit viel Potential nicht viel schiefgehen kann?

Kann mich nicht erinnern, mich jemals mehr durch einen Film gequält zu haben als gestern ... 3,5 Stunden (!) unwiederbringlich vergeudete Lebenszeit. Echt ärgerlich. Einzig und allein dem bequemen Deluxe-Kinosaal in Cinecitta und das hervorragende Catering hat bewirkt das ich nicht vorzeitig gegangen bin.

Wenn der irgend einen Oscar in den Haupt-Kategorien bekommt (für´s Szenenbild wäre oke, wenn überhaupt) werde ich mich nie wieder öffentlichen zu Filmen äußern.
Ganz so vernichtend fällt mein Urteil zwar nicht aus, aber ich kann deine Kritik zum Teil nachvollziehen. Der Film gehört eigentlich noch mal in den Schnittraum, vom Erzähltempo her ist das ziemlich unausgewogen. DiCaprio und DeNiro in einer Paraderolle fand ich eigentlich ganz gut, Lily Gladstone eher hölzern. Der Film wird wahrscheinlich wie schon The Irishman 8 - 10 Nominierungen einfahren, aber nichts eintüten, außer vllt Lily Gladstone (wird als Hauptdarstellerin eingestuft) mit einer Prise Native-Bonus, da hoffe ich aber eher auf Emma Stone, wenn der Trailer zu Poor Things nicht zu viel verspricht.
 
  • Like
Reaktionen: vorsicht_bissig