Rock ’n’ Roll hat Zukunft

EnFelix

Parkrocker
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Am 31. August 2007 veröffentlicht die deutsche Newcomerband „Beat The Waves“ ihr Debüt-Album „Kids On The Street“ über Def Riff/Soulfood Music.
Für die Produktion stand den drei Jungs kein geringerer als Produzentenlegende EROC beiseite, der durch die Arbeit für Rockstars der siebziger Jahre international bekannt geworden ist. Die Liste seiner Auftraggeber scheint endlos, unter anderem kann man Größen wie die Yardbirds oder Johnny Cash darunter entdecken. Ebenso wie in der Musik von „Beat The Waves“.

Was von Ragazzimusic als „Spacerock-Epik“ betitelt wird, ist „druckvoll und lebhaft arrangiert“ und zeichnet sich durch einen „satten Bass“ und „schlichten, eindrucksvollen, krachlauten, witzigen, lockeren und jugendlich frischen Rock ’n’ Roll“ aus.
„Rock ’n’ Roll hat Zukunft.“

„Das Allerwichtigste ist das Gefühl. Wir wollen weg von der perfekten, seelenlosen Produktion, ohne den Anspruch zu verlieren. Die Gesamtheit zählt, der richtige Moment der Aufnahme.“, erzählt Schlagzeuger Felix Engel.

Das dieses Trio „mit viel Wucht und Attitüde“, wie es das Ruhr-Magazin Coolibri nennt, unterwegs ist, beweisen die Jungs auch bei ihren zahlreichen Live-Shows. Im Sommer 2006 stand sogar erstmalig Rock-Mekka London auf dem Tourplan.

Im November 2007 startet die Deutschlandtour zum Debüt durch die Hallen und Clubs, angesteuerte Ziele sind Hamburg, Nürnberg, Köln, Stuttgart, Berlin, München und viele weitere.
Weitere Infos: www.mvtconcerts.de

Wie steht es also um die Zukunft des Rock ’n’ Rolls? Hoffnungsvoll. „Denn solch eine Power und Dynamik kann man heutzutage nur noch bei recht wenigen Bands bewundern“. (Hagen Rocks)

www.beatthewaves.com